Spanischer Cava…welch ein Genuss!
Finden Sie hier
Beste spanischer Cavas zeichnen sich durch eine einzigartige Kombination von Faktoren aus, die sowohl von der Rebsorte, dem Anbaugebiet als auch von der Tradition und dem individuellen Stil des Winzers abhängen..
Produkt enthält: 0,75 L
Rebsorten
Die traditionellen Rebsorten für Cava sind Macabeo, Parellada und Xarel-lo. Diese verleihen dem Cava seine typische Frische, Eleganz und mineralische Note. Cuvées: Viele Cavas sind Cuvées, d.h. Mischungen aus verschiedenen Rebsorten. Dies ermöglicht eine größere Vielfalt an Aromen und Geschmacksrichtungen..
Anbaugebite
Das Herzstück der Cava-Produktion liegt zweifellos in Katalonien. Die Region Penedès, mit ihrem Zentrum Sant Sadurní d'Anoia, ist das bekannteste und größte Anbaugebiet. Hier entstehen die meisten Cavas, die wir kennen und lieben.
Obwohl Katalonien den Löwenanteil der Cava-Produktion auf sich vereint, gibt es auch in anderen Regionen Spaniens interessante Cava-Erzeuger: in Aragon, hier, insbesondere in den DOs Cariñena und Calatayud, entstehen Cava-Weine mit einer besonderen mineralischen Note, oder der DO Navarra, dort werden ebenfalls hochwertige Cavas hergestellt.Fruchtigkeit
Ein guter Cava zeichnet sich durch eine feine Perlage, eine lebendige Säure und eine harmonische Balance zwischen Frucht, Süße und Säure aus und wird in verschiedenen Trockenheitsstufen angeboten, von brut nature (sehr trocken) bis süße nach Rebsorte und Lagerung können Aromen von Zitrusfrüchten, weißen Blüten, Hefe, Brioche, Nüssen und Röstnoten wahrgenommen werden.
Klassifizierung
Cava de Guarda: Mindestens 9 Monate Lagerung. Cava de Guarda Superior: Mindestens 18 Monate Lagerung. Reserva: Mindestens 15 Monate Lagerung, davon mindestens 12 Monate auf der Hefe. Gran Reserva: Mindestens 30 Monate Lagerung, davon mindestens 18 Monate auf der Hefe. Paraje Calificado: Höchste Qualitätsstufe, strenge Auflagen bezüglich Anbaugebiet, Rebsorten und Herstellung.
Zusätzliche Faktoren
Die verschiedenen Anbaugebiete in Spanien verleihen dem Cava unterschiedliche Charakteristika, Jahrgangscavas bieten oft eine besondere Komplexität und Charakter, doch ist ein höherer Preis ist nicht immer ein Garant für Qualität, aber in der Regel sind hochwertige Cavas teurer.
Lesen Sie die Etiketten, achten Sie auf die Rebsorten, die Klassifizierung, die Trockenheitsstufe und den Produzenten. Probieren Sie verschiedene Cavas: Jeder Gaumen ist anders, probieren Sie verschiedene Sorten, um Ihren persönlichen Favoriten zu finden.